Im Winter hat man leider öfters mit trockener und fahler Haut zu kämpfen.
Die Heizungsluft entzieht der Haut den letzten Tropfen Feuchtigkeit und lässt sie matt wirken.
Heizungsluft ist ein echter Haut-Killer. Morgens im Auto muss man im Winter die Heizung auf volle Leistung drehen, damit man nicht erfriert. Im Büro umgibt einen weiterhin diese trockene Luft für Stunden. Dass das nicht gut sein kann, wird schnell klar.
Auch die Haare leiden unter der trockenen Luft.
Um den Auswirkungen der trockenen Luft entgegen zu wirken, kann ich zu folgenden ‚Tricks‘ raten:
⁃ sanftere Hautreinigung im Winter
⁃ Der Haut viel Feuchtigkeit geben, zum Beispiel mit einem Hyalruon Serum.
⁃ Darunter passt für sehr dehydrierte Haut der Deep Rich Toner von Whamisa, welcher eher einer Essence gleicht.
⁃ Über Essence und Serum kommt immer eine Gesichtscreme. Man benötigt die Creme um die Feuchtigkeit einzuschließen. Ohne diese ‚Barriere‘ entzieht die trockene Luft der Haut die Feuchtigkeit und wir erhalten möglicherweise den gegenteiligen Effekt. Noch trockener Haut! Mein Tipp ist hier das Hyaluron Serum von La Saponaria.
⁃ Zum Abrunden: ein schönes Gesichtsöl über die Creme geben. Das Jojobaöl von FYI Cosmetics ist sehr fein und zieht toll ein. Es hinterlässt die Haut nicht fettig und kann von fast alles Hauttypen benutzt werden. Bei Haut die stark zur Akne neigt, würde ich mit dem Öl sparsam umgehen. Hier reicht auch ein leichteres Fluid als Ersatz für Creme/ Öl. Ich liebe derzeit das Squalane von FYI Cosmetics, welches Entzündungshemmend, nicht komedogen und nicht fettend ist.
⁃ Trotz dieser Maßnahmen kann im Laufe des Tages die Haut Nachschub verlangen. Dafür eignet sich die Weleda Skin Food Creme sehr gut. Sie ist in einer kompakten Tube und hat sehr stark pflegende Eigenschaften. Die Augenpartie benötigt manchmal eine mini Portion Pflege tagsüber. Einfach etwas mit dem Ringfinger einklopfen. Das Make Up wird nicht zerstört. Bitte halte zum Wimpernrand immer mindestens 1 cm Abstand. Creme wandert und wenn du sie zu nah am Auge hast, verabschiedet sich deine Mascara. Mehr zur Creme folgt gleich noch.
Neben der Pflege kommt es im Winter auch aufs Make Up an, super mattierende Foundations können im Sommer super sein. Im Winter werden sie nicht mehr passen.
Wechsle hier zur reichhaltigeren Foundations, die mehr Pflege Anteil besitzen. Ich empfehle die Oat Milk Foundation von Ere Perez. Die Konsistenz ist leicht cremig. Eine kleine Portion (wenige Reiskörner groß) reicht für mein ganzes Gesicht. Sie wirkt nicht fettig oder speckig, mattiert das Gesicht aber auch nicht zu stark ab. Das Finish ist natürlich und sieht aus wie meine Haut, nur besser.
Die Oat Milk Foundation gleicht Rötungen sofort aus. Dadurch wirkt der Teint ebenmäßiger und strahlender.
Im Winter verzichte ich an normalen Tagen auf Puder. Wenn ich Fixierpuder benötige, dann nehme ich das von Kjaer Weis. Es ist weich und nicht austrocknend.
Es hinterlässt keine Spuren auf der Haut.
Nachdem das Gesicht also mit Pflege vorbereitet wurde und eine ebenmäßige Farbe erhalten hat, fehlt nun noch der Glanz.
Gerade im Winter liebe ich Highlighter.
Es ist wenig Sonne und Licht zu sehen und Highlighter fangen diese kleinen Strahlen ein und bringen dein Gesicht zum Glänzen. Die Haut wirkt prall und gut durchfeuchtet. Genau das, was wir im Winter möchten.
Ich mag den Highlighter von Kjaer Weis sehr gerne. Er hat eine hohe Strahlkraft, einen kühlen Unterton und hält den ganzen Tag.
Ich trage ihn über den Wangenknochen auf, am Höchsten Punkt meiner Augenbrauen und über der Lippe.
Auch schon ist es die Nase zu betonen, da ich jedoch eine Brille trage, lasse ich lieber davon ab.
Für den Wet Look Highlighter Effekt liebe ich von The Beauty Archive die Illuminating Cream in der Farbe Empower.
Es reicht eine kleine Menge aus um der Haut den Glass Look Effekt zu geben. Zart glänzende, frische Haut zaubert man sich so in Sekunden. Zu kaufen gibt es den schönen Highlighter bei Almby!

Wer keinen starken Schimmer mag und es viel natürlicher möchte, der kann Weleda Skin Food als Highlighter nutzen. Einfach eine dünne Schicht über den Wangenknochen einklopfen. Diese Art des Highlighten wird nicht den ganzen Tag halten. Da du aber die Tube dabei hast, kannst du ganz einfach tagsüber nachlegen. 🙂
Wie oben erwähnt, bitte nicht zu viel und zu nah am Auge auftupfen. Die Creme kann etwas wandern und könnte deiner Mascara schaden. Wenn die Wimpern auf die Öle treffen, entstehen schnell Pandabäraugen. Mit gutem Abstand wird das allerdings kein Problem. Ich würde empfehlen die Weleda Skin Food Creme auf die Wangenknochen auf zu tupfen.
Mit diesem Tipp bekommst du nicht nur strahlende, sondern auch gepflegte Haut. Was möchte man mehr?
Tipp: Wusstest du, dass es Produkte von Weleda, Dr.Hasuschka, Santaverde, Lavera, Cattier u.v.m. auch in der Onlineapotheke zu kaufen gibt? Bei Shop-Apotheke findest du sehr viele Naturkosmetikprodukte wie meine Weleda Empfehlung:
Weleda Skin Food in Shop Apotheke
Obwohl ich dort schön öfters Medikamente bestellt habe, sind mir die Beauty Produkte nicht aufgefallen… ich denke ich habe Beauty und Apotheke einfach nicht in direkte Verbindung zueinander gesetzt.
Wieder was gelernt!
In der linken Leiste der Shop Apotheke findest du unter dem Punkt „Beauty&Pflege“ Naturkosmetik, sowie die Rubrik „vegane Kosmetik“.
Zusätzlich zu den Produktkategorien kann man individuelle Filter setzten. Hier ist es dann möglich nach Wirkstoffen oder Produkteigenschaft zu filtern. Sowas ist immer sehr hilfreich, wenn man nach spezieller Pflege sucht.
Wenn du dich bei der Shop Apotheke für deren Newsletter anmeldest, bekommst du auch einen 10% Neukundenrabatt. Der Versand ist schnell, daher musst du nicht lange auf deine neuen Beauty Schätze warten.
Das waren meine fixen Winter Beauty Tipps. Was für tolle Ideen hast du um im Winter deine Haut zum Strahlen zu bringen?
Liebe Grüße,
Nadine
[Alle Links sind keine Affiliate Links. Ich verdiene nichts daran, wenn du sie anklickst!]